Seit ihren Anfängen dient die Science-Fiction als Prisma, durch das man technologische Ängste betrachten kann: Godzilla und Superman, die sich aus dem Atomstaub erheben, Liebesroboter, die den Betrachter an der Einzigartigkeit des menschlichen Lebens zweifeln lassen, der aufregende und perverse Vormarsch des Extraktivismus außerhalb des Sonnensystems. Die originellsten Erzählungen des Genres treiben diese Ängste durch Katharsis aus. Die Menschheit überlistet die kaiju; die Wissenschaft heilt die grassierende Seuche. Von allen modernen Ängsten ist die Trennung zwischen unserem Internet-Selbst und dem realen Leben vielleicht das Schlüpfrigste, was sich in die dramatischen Bögen der Science-Fiction einfügen lässt. Doch irgendwie ist das Kino in den letzten sechs Monaten mit einer Art von Filmen explodiert, die vielleicht am besten geeignet ist, um die sperrigen Konturen in den Griff zu bekommen: der Multiversum-Film.
Es ist etwas überraschend, dass es so lange gedauert hat, eine so treffende Darstellung des Internets zu entwickeln. Sicher, es gab schon andere Versuche; Filme von Tron über Hackers bis hin zu Ralph bricht das Internet haben versucht, das Betreten von Cyberwelten zu visualisieren, in denen Datenkugeln in bonbonfarbenen Netzwerken reisen. Aber was diese Filme illustrieren, ist die Sehnsucht nach dem Metaversum, nicht unsere tatsächliche Erfahrung, wie es sich anfühlt, ein Internet-erweitertes Leben zu führen.
Das Problem ist, dass, sobald man das Fantasyelement des Durchschreitens des Spiegels wegnimmt
Das Multiversum ist, wie das Internet, nicht immersiv, sondern expansiv. Die Theorie des Multiversums besagt, dass es eine unendliche Anzahl von Universen gibt, in denen sich alle und alle möglichen Kombinationen von Möglichkeiten abspielen. In Filmen wie Everything Everywhere All at Once, Spider-Man: No Way Home und dem letzte Woche erschienenen Film Doctor Strange in the Multiverse of Madness ist das Multiversum weniger ein Blick auf die grenzenlose Vermischung von Zufällen als vielmehr auf die Zerbrechlichkeit und das Potenzial des Selbst und der Gesellschaft.
Nehmen Sie Evelyn, die Protagonistin in Everything Everywhere. Sie ist verbittert, zerstreut und kann weder ihre Familie noch ihr Leben genießen, da sie den gesamten Arbeitsspeicher ihres Gehirns darauf verwendet, ihr Geschäft am Laufen zu halten, während sie sich mit einer Steuerprüfung auseinandersetzt. Doch als Alpha Waymond, ihr Mann aus einem anderen Universum, in ihr Leben platzt, lernt sie all die Menschen kennen, die sie hätte sein können, wenn sie andere Entscheidungen getroffen hätte. Wäre sie zu Hause in China geblieben, anstatt mit ihrem Mann nach Amerika auszuwandern, wäre sie vielleicht Kung-Fu-Meisterin und Filmstar geworden. In einem anderen Leben eine Köchin. In einem anderen eine Frau mit Hot Dogs als Fingern, die eine turbulente lesbische Beziehung führt. Eine tief sitzende Angst wird bestätigt. "Du bist die langweiligste Evelyn", erklärt Alpha Waymond.
Gibt es in diesem irdischen Leben etwas Herzzerreißenderes als das Wissen oder den Verdacht, dass man nur eine zufällige Begegnung, eine mutige Entscheidung davon entfernt war, besser, reicher, geschickter, geliebter oder weniger einsam zu sein? Vielleicht wären Sie ein Wunderkind, wenn Sie sich als Kind nicht genau auf diese Weise den Kopf gestoßen hätten. Wir verbringen eine lange Kindheit damit, uns zu fragen, ob wir gut aussehen oder klug oder beliebt sein werden. Dann gibt es diese Jahre, in denen man es selbst in der Hand hat, aber so vieles fühlt sich schon entschieden an; das Fenster schließt sich - schnell, und dann ist alles vorbei. Und dann wird es wirklich vorbei sein.
Wie das Gerät, mit dem Evelyn in Verse springt, um ihr anderes Ich anzuzapfen, ist auch das Internet eine Art Kristallisationsglas. Im Leben der anderen, so vergrößert, winzig und vermessen, sehen wir nicht beschrittene Wege, nicht gelebte Erfahrungen. Aber das Internet ist mehr als nur ein deprimierender Video-Feed von Partys anderer Leute. Mit Neugierde und dem Segen der Anonymität, der Alt-Accounts oder dem völligen Fehlen von Normen ist das Internet auch ein Ort, an dem man alle möglichen Möglichkeiten ausschöpfen und sich über die aktuellen, physischen Umstände hinaus entwickeln kann - eine Lektion, die Evelyn lernt, als sie die Fähigkeiten ihrer anderen Ichs anzapft, um Bösewichte mit Po-Stöpseln und Benihana-Messerfertigkeiten abzuwehren.
Aber das sind nur die Vorteile, wenn man seine Identität online erforscht. All diese Anonymität kann auch Helden in Monster verwandeln. Peter Parker erfährt dies in den ersten vier Minuten von Spider-Man: No Way Home, als er in einem irreführenden Video, das von einem Experten mit einer großen Plattform veröffentlicht wird, des Mordes beschuldigt wird. (Wenig überraschend stellt sich heraus, dass er nur ein Typ mit einem Lichtring und einem Greenscreen ist.) Peter wird abgesagt, ein Schicksal schlimmer als der Tod, denn jetzt können er und seine Freunde nicht aufs College gehen. Obwohl seine Freundin MJ sagt, dass sie es nicht bereut, versucht Peter "zwei verschiedene Leben zu leben", wie seine Tante erklärt, und er kommt damit nicht klar. Die Trennung zwischen dem echten Peter und dem, den das Internet kennt, ist zu anstrengend.
Wenn die Grenze zwischen Öffentlichkeit und Privatheit verwischt oder gar zerstört wird, besteht die Forderung, das Private und das Öffentliche aufzugeben und sich eine Persönlichkeit zuzulegen, die viele verschiedene Bereiche durchqueren kann und dabei einer genauen Prüfung standhält. Das ist entmutigend. Wie bei Evelyn in "Alles" gibt es eine tiefe Sehnsucht danach, "zu dem zurückzukehren, was früher war". "Für Peter bedeutet das eine Zeit, in der er ein eigenes Ich hatte; für Evelyn die einfacheren Zeiten ihrer Jugend. Stattdessen zerbrechen beide Figuren, während sie sich einem Ansturm von Feinden gegenübersehen: bösartigen Feinden, die von Motiven beherrscht werden, die der Welt unserer Protagonisten fremd sind. Ist das nicht der Alptraum des Internets, dass wir private Dinge in einem seltsamen, halböffentlichen Raum sagen und von Fremden beurteilt werden, die unseren Kontext oder unsere Absichten nicht kennen?
Die Geschichte des Multiversums, die sich in diesen Filmen abspielt, ist eine, die letztlich nach Ganzheitlichkeit strebt. Obwohl die Fragmentierung zunächst anerkannt und sogar gefeiert werden muss, ist das Springen zwischen Welten und Selbsten kein dauerhafter Zustand. Peter und Evelyn finden diese schwer fassbare Ganzheit, die Everything mit der Erleuchtung vergleicht, nicht nur dadurch, dass sie eine Reihe von Selbstsituationen annehmen, sondern auch dadurch, dass sie ihre Feinde umarmen. In einem Moment, der das ganze Theater in Tränen ausbrechen lässt, fleht Evelyns Mann sie an. "Ich weiß, dass du eine Kämpferin bist", sagt er, aber er bittet sie, ihre defensive Haltung aufzugeben. "Das Einzige, was ich weiß, ist, dass wir freundlich sein müssen. Bitte, sei nett, besonders wenn wir nicht wissen, was los ist. "Sowohl Evelyn als auch Peter erkennen, dass sie sich selbst und die Menschen, die sie lieben, verteidigen müssen, indem sie ihre Feinde mit Empathie behandeln. Das ist schön und gut, wenn man Superhelden und fantastische Bösewichte auf dem Bildschirm kämpfen sieht, aber etwas ganz anderes, wenn man online unmenschlichen Angriffen ausgesetzt ist.
Evelyn und Peter haben Kräfte. Ihre Fürsorge für ihre Feinde verwandelt diese buchstäblich in andere Menschen, in Menschen, die sie nicht mehr bedrohen. Es ist entmutigend und sogar herablassend, sich sagen zu lassen, dass Ideologen wie Transphobiker, Abtreibungsgegner und Trolle ihre Agenden nur deshalb nicht aufgeben, weil sie nicht mit genügend Empathie behandelt werden, dass Menschen, die um ihre Rechte fürchten, einfach zu gemein sind.
Im realen Leben kann es lebensbedrohlich sein, seine Abwehrhaltung abzulegen, online hat man das Gefühl, dass man seine Identität nicht mehr schützen muss, weil man sie für nicht schützenswert hält. Um sich online sicher und einfühlsam zu fühlen, müssen wir die einzigartigen Eigenschaften des Internets nutzen: Experimentierfreudigkeit, gemeinschaftliche Organisation, Zugang zu grenzenlosem Wissen und der ständige Drang zu teilen, um neue Wege zu finden, unsere Vielfalt zu feiern und zu unterstützen. In diesem Sinne können wir die Lektion aus den Multiversum-als-Internet-Filmen vielleicht ernst nehmen. Wir alle kommen aus verschiedenen Welten, sind einander fremd, und wir könnten bei unserem Zusammentreffen genauso gut sagen: Ich komme in Frieden.